Alkohol ist ein Konservierungsstoff, der keimhemmend wirkt und somit die Haltbarkeit eines Produktes verlängert. Wer an empfindlicher Haut leidet, der sollte besser darauf verzichten, Shampoos und Styling-Produkte zu verwenden, die Alkohol enthalten. Bei Haaren, die zu Spliss neigen, ist ebenso davon abzuraten.
Coloriertes Haar verträgt keinen Alkohol
Der Prozess des Färbens setzt dem Haar jedes Mal aufs Neue zu. Was es dann benötigt, ist vor allem Feuchtigkeit. Alkohol hingegen entfettet das Haar und belastet dessen Struktur. Wer sich eine Extra-Portion Pflege gönnen möchte, der sollte milde Shampoos ohne Alkohol verwenden und auch auf den pH-Wert der Produkte achten. Liegt dieser bei 5,5, dann strahlt die neue Farbe nicht nur länger – die Haare sehen obendrein noch viel geschmeidiger aus.
Unsere Empfehlung: